Zum Inhalt springen
HOME
Physik
Hauptmenü
Klasse 5/6
Klasse 7/8
Klasse 9/10
Klasse 11
Kursstufe 12/13
Projekte
Projekte-Mausefalle
Tauchen
Foto
Größen und Messen
Glossar
Toolbox
Mathematik
Hauptmenü
Klasse 5/6
Klasse 7/8
Klasse 9/10
Klasse 11
glossar
Toolbox
Suche nach:
Menü
Schließen
HOME
Physik
Hauptmenü
Klasse 5/6
Klasse 7/8
Klasse 9/10
Klasse 11
Kursstufe 12/13
Projekte
Projekte-Mausefalle
Tauchen
Foto
Größen und Messen
Glossar
Toolbox
Mathematik
Hauptmenü
Klasse 5/6
Klasse 7/8
Klasse 9/10
Klasse 11
glossar
Toolbox
Klasse 9/10
Elektrizitätslehre 2 & 3
Halbleiter
Leitungsverhalten verschiedener Materialien
U-I-Kennlinien
Übung – Ströme und Spannungen richtig ablesen
Kennlinie von Lampe und Eisendraht
Potentiometer
Spannungsteiler
Halbleiter
und –Bauelemente
Dotieren
p-dotieren
n-dotieren
Diode
Anwendungen – Gleichrichterschaltungen
LED – Anwendungen, Aufbau, Funktion
LDR-Aufbau und Funktion
NTC
Transistor
Aufbau und Funktion
Kennlinie des Transistors
Transistor als Schalter – der Dämmerungsschalter
Transistor als Verstärker
Photovoltaik
Elektromagnetismus
Wirkungen des elektrischen Stroms allgemein
magnetische Wirkung des elektrischen Stroms
die elektrische Klingel
Kräfte zwischen Magneten und stromdurchflossenen Leitern
Leiter und Kompassnadel
zwei Leiter
LORENTZkraft
Motor
Geleichstrommotor
5-Minuten-Motor
Induktion
(Grundlagen für Klasse 9/10, die Mathematik auf der Seite kommt in Klasse 12 und muss hier noch nicht verstanden werden.)
Generator
Wechselspannung
Erzeugung einer Wechselspannung
Transformator
Übertragung elektrischer Energie
Hochstromtransformation
Hochspannungstransformation
Selbstinduktion
LENZsche Regel
THOMPSONscher Ringversuch
Gleich- und Wechselstrom
Induktionsherd