Das veränderte Leitungsverhalten bei Eisen und Graphit ist auf die Erwärmung zurückzuführen. Beide Stoffe erwärmen sich. Während bei Eisen der Widerstand R bei Erwärmung zunimmt, nimmt der Widerstand R bei Graphit bei Erwärmung ab. Diese Eigenschaft ist mit dem Aufbau der Stoffe zu erklären. Graphit verhält sich hier wie ein Halbleiter – zur Erklärung.
Eisen ist ein Leiter. Bei Erwärmung bewegen sich die Bausteine des Metallgitters schneller. Es kommt zu mehr Zusammenstößen zwischen den bewegten Ladungsträgern und den Gitterbausteinen. Der Stromfluss wird behindert.