Je stärker die Beleuchtung, desto geringer der Widerstand des LDR.
Da die Änderung der Widerstandes sehr groß ist, sind die Werte für Widerstand und Beleuchtung hier logarithmisch abgetragen. Im Gegensatz zu einer linearen Skala, ist der Abstand von 1 zu 10 genau so groß, wie der Abstand von 10 zu 100 und von 100 zu 1000, …
Logarithmische Skalen werden genutzt, wenn Werte über mehrere Zehnerpotenzen hinweg veranschaulicht werden sollen. Würdest du hier mit einer linearen Skala arbeiten, dann würde der Widerstandsbereich bis 10 kOhm bei einer Achsenlänge von 10 cm , auf einer Länge von 1 mm dargestellt werden. Die Werte könnten hier nicht abgelesen und Zusammenhänge könnten nicht erkannt werden.
Außerdem ermöglichen logarithmische Skalierungen, funktionale Zusammenhänge besser zu erkennen.