Energiesparlampen stellten vorübergehend die Brücke zwischen Glühlampe und LED dar. Ihr Wirkungsgrad liegt bei ca. 20% und damit zwischen der LED und der Glühlampe. Ökologisch sind die Energiesparlampen aber nicht unbedenklich, da sie mit Quecksilberdampf gefüllt sind. Quecksilbergase sind sehr gefährlich, da sie unser Nervensystem angreifen. Wenn eine Energiesparlampe zerbricht, dann sollte man den Raum für längere Zeit verlassen und sehr gut lüften. Bei der Entsorgung alter Energiesparlampen sind diese als Sondermüll zu behandeln.