Fließt Strom durch einen Leiter, so kann mit Eisenfeilspänen in seiner Umgebung das Magnetfeld nachgewiesen werden.
magnetische Feldlinien um einen Leiter
Wenn der Daumen der linken Hand die Richtung des Stromes (Elektronenbewegung vom Minus- zum Pluspol) anzeigt, dann zeigen die gekrümmten Finger die Richtung des Magnetfeldes.
Dieses Magnetfeld kann, wie im Beispiel von Oersted den Ausschlag einer Kompassnadel beeinflussen.
linke-Faust-Regel
Kräfte zwischen stromführenden Leitern
Leiter stoßen sich ab
Kräfte wirken aber auch zwischen stromführenden Leitern.
Fließt durch zwei parallele Leiter ein Strom, dann wechselewirken die Magnetfelder der beiden Leiter miteinander. Je nach Stromrichtung stoßen sich die Leiter ab oder ziehen sich an.
Leiter ziehen sich an
Die Kompassnadeln sollen die Richtung der Feldlinien und somit die Kraftwirkung verdeutlichen.