Mit einem optischen Mikroskop können wir Atome nicht sichtbar machen. Auch wenn das Mikroskop noch so gut und groß ist, es wird nicht gelingen. Atome sind kleiner, als die Wellenlänge des Lichtes. Wenn wir versuchen etwas zu detektieren (untersuchen), dann muss der Detektor zu dem Objekt passen, dass wir untersuchen wollen. Wenn du den Innenraum deiner Nase untersuchen möchtest, dann muss der Detektor (z.B. Finger) in die Nase passen. Mit einem Boxhandschuh kommst du nicht mehr in die Nase. So ist es mit dem Licht. Das Licht im sichtbaren Bereich hat Wellenlängen zwischen 380 nm und 800 nm (vgl. Wasserstoffatom 64 pm). Damit ist die kleinste Wellenlänge des Lichtes ca. 10.000 mal größer, als der Atomradius und 200-Millionen mal größer, als der Durchmesser eines Protons (dProton=1,7 fm). Das passt nicht!