Wir schütten 30 ml Erbsen aus dem Messzylinder auf den Tisch und formen die losen Erbsen zu einem Rechteck. Das Rechteck hat Seitenlängen 6 cm und 7 cm. Damit beträgt der Flächeninhalt des aus Erbsen geformten Rechtecks 42 cm2.
{\large \begin{array}{l}{{A}_{\operatorname{Re}chteck}}=a\cdot b\\{{A}_{\operatorname{Re}chteck}}=7\,cm\,\cdot \,6\,cm\\{{A}_{\operatorname{Re}chteck}}=42\,c{{m}^{2}}\end{array} }
Das aus Erbsen geformte Rechteck ist eigentlich ein Quader, da die Erbsen einen Höhe h haben.
{\large \begin{array}{l}{{V}_{Quader}}=a\cdot b\cdot h\\{{V}_{Quader}}=\,\,\,A\,\,\,\cdot h\end{array} }
Das Volumen, das die Erbsen einnehmen, kennen wir vom Messzylinder ►01.
V = 30ml = 30cm2
{\large \displaystyle \begin{array}{l}{{V}_{Quader}}=\,\,\,A\,\,\,\cdot h\\\\h\,=\,\frac{{{V}_{Quader}}}{A}\\\\h=\frac{30\,c{{m}^{2}}}{42\,c{{m}^{2}}}=0,714\,cm\end{array} }