Aus dem Mathematikunterricht kennst du die Geradengleichung in der Form y = m·x + b
Die Gleichung hier nutzt andere Parameter, zeigt aber das Gleiche an. y = a·x + b
Das angezeigte r ist ein Maß für die Qualität (Korrelation) der gefundenen Ausgleichsgerade. r nimmt dabei Werte zwischen -1 und 1 an. Je dichter der Betrag von r an 1 ist, desto besser ist der gefundene Zusammenhang.
Im Beispiel hier lagen alle Messwerte auf der Geraden. Liegen die Messwerte nicht alle auf der Geraden, dann wird |r| Werte kleiner als 1 annehmen.
Das Vorzeichen von r gibt an, ob die Gerade steigt (+) oder fällt (-).