Aus den drei Experimenten haben wir die folgenden Zusammenhänge hergeleitet:
{\large \left. \begin{array}{l}Gesetz\,\,von\,\,Amontons\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,T\sim p\\Gesetz\,\,von\,\,Gay-Lussac\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,T\sim V\,\,\,\\Gesetz\,\,von\,\,Boyle-Mariotte\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,p\sim \frac{1}{V}\end{array} \right\}\,T\sim p\cdot V }
Wenn T~p·V, dann gilt auch:
{\huge \frac{p\cdot V}{T}=\text{konstant} }
Für eine abgeschlossene Gasmenge können wir damit die allgemeine Gasgleichung formulieren:
{\huge \frac{{{p}_{1}}\cdot {{V}_{1}}}{{{T}_{1}}}=\frac{{{p}_{2}}\cdot {{V}_{2}}}{{{T}_{2}}}}