Auch wenn wir alle Regen des Tauchens und Auftauchens eingehalten haben, so ist in unserem Körper noch eine erhöhte Stickstoffsättigung vorhanden. Je nach Tauchgang kann es 12 h bis 24 h dauern, bis diese quasi vollständig abgebaut ist.
Das müssen wir ggf. bei Wiederholungstauchgängen beachten. Die veränderten Nullzeiten können wir dabei der Dekompressionstabelle entnehmen. Noch einfacher geht es mit dem Tauchcomputer. Da der Computer die letzten Tauchgänge speichert, berücksichtigt er bei der Berechnung auch die Widerholungstauchgänge.
Daher sollten Tauchcomputer nicht ausgetauscht werden, da sie sonst nicht unsere tatsächliche Stickstoffsättigung, sondern die eines Freundes berücksichtigen.
Wir wissen, dass die Reduzierung des Drucks zu Dekompressionserscheinungen führt. Bei Flügen ist unser Körper einem Unterdruck ausgesetzt. Auch wenn der Kabinendruck in einem Flugzeug reguliert wird, so ist er doch deutlich geringer, als der Druck auf N.N. Die Empfehlungen verschiedener Tauchverbände geben Zeiten zwischen 12 h und 24 h zwischen dem letzten Tauchgang und einem Flug vor.