Das Verhältnis von genutzter Energie zur zugeführten Energie ist der Wirkungsgrad η.
Je größer der Anteil der genutzten Energie, desto größer der Wirkungsgrad.
Zurück zum Beispiel Glühlampe: „Normale“ Glühlampen werden sehr warm, sie haben einen kleineren Wirkungsgrad als Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen.
Der Wirkungsgrad h ist eine Zahl, er kann Werte zwischen 0 und 1 annehmen. Je größer der Wirkungsgrad h, desto geringer die Verluste. Wirkungsgrad 1 bedeutet keine Verluste. Dieser Wert kann jedoch praktisch nicht erreicht werden.
Wirkungsgrade einiger Maschinen