Der kartesische Taucher besteht aus einer unten offenen Glashülle. ►02 Solange sich der Taucher außerhalb der Flasche befindet, ist der Innenraum nur mit Luft gefüllt.
Wenn der Taucher ins Wasser gesetzt wird, dann taucht er so weit ein, bis sich ein Gleichgewicht zwischen der Gewichtskraft FG des Tauchers und dem Auftrieb FA eingestellt hat.
{\large \begin{array}{l}{{{\vec{F}}}_{G}}=-{{{\vec{F}}}_{A}}\\\text{oder wir betrachten die Betr }\!\!\ddot{\mathrm{a}}\!\!\text{ ge}\text{,}\\{{F}_{G}}={{F}_{A}}\end{array} }
Da sich der Taucher im Wasser befindet, wird etwas Wasser durch die untere Öffnung in den Innenraum gedrückt.
Der Wasserspiegel im Innenraum wird aber tiefer sein, als der Wasserspiegel in der Flasche ►04. Da der Taucher oben verschlossen ist, wird die eingeschlossene Luft zusammengedrückt. Der Luftdruck im Kopf des Tauchers ist gleich dem Druck in der jeweiligen Wassertiefe.