Lange Zeit glaubten die Menschen, dass die Luft keine Masse hätte. Das entsprach ja auch der täglichen Erfahrung. Der Magdeburger Bürgermeister Otto von Guericke war ein Universalgelehrter. Er studierte Festungsbau, Jura, Mathematik und die Naturwissenschaften.
Ab 1650 wollte von Guericke den luftleeren Raum erforschen. Dazu versuchte er ein Vakuum zu erzeugen. Dabei hatte er eine geniale Idee, er füllte ein Fass mit Wasser. Wenn es ihm gelingt, das Wasser aus dem Fass zu pumpen, dann müsste ein leerer Raum, ein Vakuum, zurückbleiben. Obwohl es nicht gelang, die Holzfässer völlig luftdicht zu verschießen, so waren die Versuche doch kein völliger Misserfolg. Im Rahmen der Experimente entwickelte von Guericke die Luftpumpe, die auch Grundlage seiner späteren Versuche war.