⇒Um das zu klären, müssen wir statt eines Regentropfens, viele Regentropfen betrachten. Nur dann wird auch ein Regenbogen sichtbar. In der Grafik wird deutlich, dass das rote Licht, das in dein Auge gelangt, von höheren Regentropfen kommt als das violette Licht. Das ist auch von der Position des Beobachters unabhängig. Daher sehen wir beim Regenbogen die Reihenfolge so, wie in der Grafik.
Warum sehen wir einen Bogen?
Regentropfen sind keine Kreise, sondern haben idealisiert eine Kugelform. Daher wird das Licht nicht nur in einer Ebene gebrochen und reflektiert. Diese Prozess findet in alle Richtungen statt. Daher sehen wir einen Bogen.
Die Intensität, mit der wir einen Regenbogen sehen, hängt neben der Sonneneinstrahlung auch von der Tröpfchengröße ab.
⇒ Doppelregenbogen – Landesserver BaWü