Ist die obere Platte positiv geladen, dann wird der Elektronenstrahl in Richtung der oberen Platte abgelenkt. Elektronen sind negativ geladen. Die Elektronen werden von der unteren Platte abgestoßen und von der oberen Platte angezogen.
Je größer die Ablenkspannung UC, desto stärker wird der Strahl abgelenkt.
Je größer die Beschleunigungsspannung UB, desto weniger wird der Strahl abgelenkt.
Wenn die Polung der Platten vertauscht wird (oben negativ, unten positiv), dann wird der Strahl nach unten abgelenkt.
Die folgende Animation zeigt die Ablenkung des Elektronenstrahls. In der Animation können die Beschleunigungsspannung und die Ablenkspannung variiert werden.