Beispiel:
Ihr fahrt mit dem Fahrrad eine Strecke von 10 km und benötigt dafür 45 min, also ¾ h. Berechne die Geschwindigkeit!
Die Strecke von 10 km habt ihr eurem Streckenzähler entnommen. Er zeigt mit einer Genauigkeit von 100 m = 0,1 km an. Strecke s = 10,0 km. Bis zur Stelle 100 m bzw. 0,1 km könnt ihr die Streckenlänge angeben, also drei signifikante Stellen. s=(10,0±0,1) km/h
Die Zeit habt Ihr mit eurer Uhr gemessen. Diese zeigt nur die Minuten, nicht die Sekunden an.
Zeit t = 45 min, also zwei signifikante Stellen. t=(45±1) min
Das Ergebnis darf also höchstens zwei signifikante Stellen haben!
10 km : ¾ h = 13,3333333333… km/h
Da das Ergebnis nur zwei signifikante Stellen haben darf lautet die Antwort:
Die Geschwindigkeit beträgt 13 km/h