vektorielle und skalare Größen

Eine vektorielle Größe ist eine physikalische Größe, die zur eindeutigen Bestimmung, neben der Angabe von Zahlwert und Einheit, auch noch die Angabe einer Richtung benötigt. 

kurz: eine gerichtete Größe

Beispiel:

  1. Eine Kraft von 25 N ist eine Angabe, aber noch nicht wirklich aussagekräftig. Um zu wissen, wie diese Kraft wirkt, müssen wir die Richtung angeben. Das wird schnell deutlich, wenn ihr die Tasche auf dem Tisch betrachtet. Die vier eingezeichneten Kräfte F1 bis F4 haben jeweils den gleichen Betrag. Das wird an der Länge der Pfeile deutlich. Die Wirkung der Kraft wird sich aber in den vier Fällen deutlich unterscheiden.
  • Ein Fahrzeug fährt mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Auch hier ist es erforderlich, die Richtung der Geschwindigkeit zu wissen, denn auch hier unterscheiden sich die (Aus)Wirkungen der beiden Geschwindigkeiten v1 und v2 deutlich.

Weitere vektorielle Größen sind z.B. der Weg s, die Beschleunigung a, die magnetische Flussdichte B, …

Um die Größen als vektorielle Größen zu kennzeichnen, werden sie mit einem Pfeil über dem Formelzeichen gekennzeichnet.

  • {\overrightarrow{F}- Kraft}
  • {\overrightarrow{v}- Geschwindigkeit}
  • {\overrightarrow{a}- Beschleunigung}
  • {\overrightarrow{B}- magnetische Flussdichte}

skalare Größen

Es gibt aber auch Größen, bei denen reicht die Angabe von Zahlwert und Einheit zur eindeutigen Bestimmung aus. Solche Größen bezeichnet man als skalare Größen.

Beispiele:

    • m -Masse
    • t – Zeit
    • T – Temperatur