Beide Dynamots sind mit Kabeln verbunden. Die Masse m1 am linken Dynamot befindet sich zum Beginn des Versuches oben, die Masse m2 auf dem Boden. Wenn die linke Masse losgelassen wird, dann rollt der Faden am Dynamot ab. Die Rolle ersetzt hier die Kurbel. Die Rolle am rechten Dynamot beginnt sich zu drehen und die Masse m2 wird gehoben.
Wir können aber beobachten, dass die Masse m2 nicht so weit gehoben wird, wie sich die Masse m2 nach unten bewegt. h1>h2. Auch die Masse m2 muss für diesen Versuch kleiner sein.
Wenn eine kleinere Masse um eine kleinere Höhe gehoben wird, dann ist die Lageenergie Epot2 kleiner als die Lageenergie Epot1.
Epot1 > Epot2
Was ist mit der Energiedifferenz ΔE passiert? Nach dem Energieerhaltungssatz ist die Summe der Energien stets konstant.
Ein Teil der Energie ist in Wärmeenergie umgewandelt worden. Die Energie wurde entwertet.
Epot1 = Epot2 + EWärme