Wasser gefriert bei 0°C und siedet bei 100°C. Diese Aussage ist nur bei Normaldruck korrekt. Wenn wir ein Hoch- oder Tiefdruckgebiet haben, dann kann die Siedetemperatur von den angenommenen 100°C abweichen.
Auch in höheren Lagen nimmt der Luftdruck ab.
In den meisten Klassenräumen in Deutschland sollte die Höhe keinen signifikanten Einfluss auf den oberen Fixpunkt haben. In höheren Lagen kann die Siedetemperatur aber schon bei 95°C liegen.
Anders sieht es z.B. im Himalaya aus. Am Fuße des Mt. Everest, im Kloster Rongbuk in Tibet (Höhe ca. 5500 m) beträgt der Luftdruck nur noch die Hälfte des Luftdrucks auf N.N. Hier siedet das Wasser bereits bei ca. 80°C.
Auf dem Mt. Everest (8848 m), beträgt der Luftdruck nur noch 35% des Luftdrucks auf N.N. Damit siedet das Wasser auch bereits bei ca. 70°C.