Datum | E / D | Thema | Protokollant |
06.02.20 | D | —– Selbststudium — | — |
10.02.20 | D | Einführung in das 2 Semester, Schwingungen, Das Federpendel | Simon M. |
12.02.20 | D | Experimente am Fadenpendel | Niko K. |
13.02.20 | | —– Selbststudium — | ——— |
17.02.20 | D | Fadenpendel und gedämpfte Schwingungen | Niklas M. |
20.02.20 | D | experimentelle Aufnahme gedämpfter Schwingungen | Johannes M. |
24.02.20 | D | Auswertung Exp. gedämpften Schwingung, Schwingungen mit Erregerfrequenz | Komeill M |
26.02.20 | D | angeregte Schwingungen, Resonanz | Annika M. |
27.02.20 | D | Schwebung, Schwebungsfrequenz, Modulation, Additionstheoreme | Cornelius R. |
02.03.20 | D/E | Einführung Wellen | Komeill M |
05.03.20 | D | Wellenarten ; Videos Longitudinalwelle; Transversalwelle | Marlon S. |
09.03.20 | D | Reflexion von Wellen – festes- und loses Ende, stehende Welle | Philip T. |
11.03.20 | D | stehende Welle – Bestimmung der Schallgeschwindigkeit mit Stimmgabel | Carolin W. |
12.03.20 | D | —Selbststudium—Corona—Aufgabenmodul– | — |
16.03.20 | D | —Selbststudium—Corona—Aufgabenmodul– | .— |
19.03.20 | D | —-Selbststudium—Corona—Aufgabenmodul– | — |
23.03.20 | D | —Selbststudium—Corona—Aufgabenmodul– | — |
25.03.20 | D | —Selbststudium—Corona—Aufgabenmodul– | — |
26.03.20 | — | —Selbststudium—Corona—Aufgabenmodul– | — |
28.03. – 14.04.20 | | — Osterferien —— | — |
| | | — |
20.04.20. | D | —Selbststudium—Corona—Aufgabenmodul– | — |
22.04.20. | D | —Selbststudium—Corona—Aufgabenmodul– | — |
23.04.20 | D | —Selbststudium—Corona—Aufgabenmodul– | — |
27.04.20 | D | —Selbststudium—Corona—Aufgabenmodul– | — |
30.04.20 | D | —Selbststudium—Corona—Aufgabenmodul– | .— |
04.05.20 | D | —Selbststudium—Corona—Aufgabenmodul– | .— |
06.05.20 | D | —Selbststudium—Corona—Aufgabenmodul– | — |
07.05.20 | D | —Selbststudium—Corona—Aufgabenmodul– | — |
11.05.20 | D* | Interferenz am Gitter div. Experimente | Ruben B.
|
13.05.20 | D | Einführung Kasten-Abi | John B. |
14.05.20 | D | Interferenz am Gitter, Einführung ABI-Kästen div. Experimente | Philip T. |
18.05.20 | D | LED Spektrum | Simon M. |
20.05.20 | E | Bestimmung des Rillenabstands einer CD | Niklas M.. |
21.05.20 | — | — Himmelfahrt — | —. |
25.05.20 | D | CD als Transmissionsgitter | Lucas C. |
27.05.20 | E | Polarisation, ppt als pdf zur Polarisation | Mathis H. |
28.06.20 | D | Das MICHELSON-Interferometer mit Licht | Komeill M. |
03.06.20 | E | MICHELSON mit Ultraschall, Fragen zur Klausur (A-K) | Johannes M. |
04.06.20 | | Einführung BRAGG | Niko K. |
08.06.20 | D | Klausur | — |
10.06.20 | E | Der HERTZsche Dipol | Niko K. |
11.06.20 | D | zu Bragg | Annika M. |
15.06.20 | D | Klausur | — |
17.06.20 | E | Der HERTZsche Dipol | Annika M. |
18.06.20 | D | Dipol – Brechung – HUYGENS | Ruben B. |
22.06.20 | D | Besprechung Klausur, Brechung und HERTZscher Dipol | John B. |
24.06.20 | E | Interferenz an dünnen Schichten | Lucas C. |
25.06.20 | D | HUYGENS – Brechung – Lichtgeschwindigkeit | Cornelius R. |
29.06.20 | D | Auswertung Klausur, Dipolwassertank, Prismenspektroskop | Marlon S. |
01.07.20 | E | | Simon M. |
02.07.20 | D | Reflexion-Semester und Schwerpunkte | John B. |
06.07.20 | D | Exp. am gedämpften Schwingkreis | Thorve D. |
08.07.20 | E | —Selbststudium— | — |
09.07.20 | D | —Selbststudium— | — |
13.07.20 | D | Exp. am gedämpften Schwingkreis | Philip T. |
14.07.20 | – | – Zeugnisausgabe (2)- | — |
15.07.20 | | – Zeugnisausgabe (1) – | — |
| | Sommerferien | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |