Datum | E / D | Thema | Protokollant |
17.08.23 | E | Einführung Kursstufe (Infozettel), Protokoll | Konrad |
18.08.23 | E | Selbststudium | — |
21.08.23 | D | Die Elektronenstrahl-Ablenkröhre | Sonja B. |
23.08.23 | D | Kursgeschäfte; zur Ablenkung an der Elektronenstrahlablenkröhre, Reaktivierung bis Reanimierung zum waagerechten Wurf | Fritz B. |
25.08.23 | E | Die elektrische Feldstärke | Kraen F. |
28.08.23 | D | Spannung und Kondensator, zur Geschwindigkeit der Elektronen | Calvin F. |
30.08.23 | D | Berechnung des Auftreffpunkts der Elektronen, Sinnvolle Genauigkeiten | Moritz G. |
01.09.23 | E | Abschließende Betrachtungen an der Elektronenstrahlablenkröhre | Lara H. |
04.09.23 | D | Das Elektrische Feld / Feldlinien ; Kursgeschäfte | Ahmed H. |
06.09.23 | D | Der FARADAYsche Käfig | Gustav H. |
08.09.23 | E | Äquipotentiallinien | Svea H. |
11.09.23 | D | Potential und Spitzenentladung | Max K. |
13.09.23 | D | Elektrische Kraftwirkung zwischen Ladungen | Jarne K. |
15.09.23 | E | Herleitung von Einheiten | Thies L. |
18.09.23 | D | Kräfte im elektrischen Feld | Thies L. |
20.09.23 | D | Das Elektrofeldmeter | Max K. |
22.09.23 | E | Der Millikan Versuch, Bestimmung der elektrischen Feldkonstante | Mia K. |
25.09.23 | D | Einführung in die Fehlerfortpflanzung | |
27.09.23 | D | | |
29.09.23 | E | | |
02.10.23 | D | — Brückentag — | — |
04.10.23 | D | KLAUSUR Nr. 1 (2-stündig) | — |
06.10.23 | E | | |
09.10.23 | D | | |
11.10.23 | D | | |
13.10.23 | E | | |
— | | Herbstferien (16.10. – 21.10.23) | |
30.10.23 | D | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | — Zeugnisausgabe — | — |
| | Ende des ersten Kurssemestern | |