Eine Masse hängt an einem Faden. An der Unterseite der Masse ist ein zweiter Faden befestigt.
Was passiert, wenn an dem unteren Faden gezogen wird? Welches der Seile wird reißen?
Welcher Faden reißt, das liegt daran, wie man zieht.
- Ziehen wir sehr langsam, dann wird der obere Faden reißen.
- Ziehen wir sehr schnell, dann wird der untere Faden reißen.
Bei diesem Versuch kommen die folgenden Eigenschaften einer Masse zum Tragen. Eine Masse ist:
Ziehen wir sehr langsam, dann wirken auf den oberen Faden die Gewichtskraft FG der Masse und die Kraft Fzug , mit der wir am Faden ziehen. Auf den unteren Faden wirkt nur die Kraft Fzug , mit der wir am Faden ziehen. Auf den oberen Faden wirkt also eine größere Kraft.
FG + Fzug > Fzug
Der obere Faden wird reißen.
Ziehen wir sehr schnell am Faden, dann nutzen wir die Trägheit der Masse aus. Das Massestück ist bestrebt, in seinem momentanen Zustand zu verharren und setzt jeder Bewegungsänderung einen Widerstand entgegen. Je schneller wir ziehen, desto geringer wirkt sich die Zugkraft auf den oberen Faden aus. Auf den oberen Faden wirkt fast nur die Gewichtskraft. Daher wird der untere Faden reißen.