Schutz unserer Augen

Wir wissen bereits, dass das Auge unser wichtigstes Sinnesorgan ist. Daher ist es sinnvoll, sorgsam mit unseren Augen umzugehen und unsere Sehkraft möglichst lange zu erhalten. Was ist dabei zu beachten? Welche Gefahren bestehen für unsere Augen?

Die erste und offensichtlichste Gefahr besteht sicher durch mechanische Verletzungen. Das wird schnell klar. Wenn wir an bestimmten Maschinen oder über Kopf arbeiten oder im Chemieunterricht Experimente durchführen, dann sollten wir unbedingt eine Schutzbrille tragen, damit Metallsplitter oder Chemikalien nicht in unsere Augen gelangen können.

Es gibt aber auch Gefahren, die nicht so unmittelbar zu erkennen sind.

  • Gegenstände zu dicht (zu kleine Gegenstandsweite)
  • zu helles Licht

Abstand:

Wenn du ein Buch liest, oder etwas schreibst, dann haben deine Augen einen Abstand von ca. 50 cm bis 10 cm. Dabei sind 10 cm deutlich zu wenig. Warum das so ist wollen wir mit einem kleinen Selbstversuch ausprobieren.

Lies in einem Buch und bewege das Buch langsam auf deine Augen zu.

Bei 50 cm sind einige, besonders kleine  Dinge im Buch noch nicht so gut zu erkennen. Zwischen 40 cm und 30 cm kann ich gut und ohne Anstrengung lesen.

Ab ca. 8 cm bis 12 cm kann ich nichts mehr lesen.

Je weiter ich mich dem Mindestabstand nähere, desto schwerer fällt das Lesen. Ich muss mich zunehmend mehr anstrengen. Die Augen beginnen zu tränen.

Für kleine Abstände wird das Lesen zunehmend anstrengender. Das liegt daran, dass der Ringmuskel die Linsenkrümmung anpassen muss. Das kannst du in der Animation ansehen. Die Überlastung des Ringmuskels führt zu einer schnelleren Ermüdung und langfristig zu einer Schädigung der Augen.

Daher solltest du auf einen Mindestabstand beim Lesen achten. Dieser sollt langfristig nicht unter 30 cm betragen. Beim Lesen und Schreiben in der Schule oder am Schreibtisch, hat es den zusätzlichen positiven Effekt einer besseren Körperhaltung, die auch deiner Wirbelsäule zugutekommt.

Helligkeit:

Gelangt helles Licht in unsere Augen, dann reagiert die Iris und verengt die Pupille. Das funktioniert aber nur in einem begrenzten Umfang. Wenn wir in sehr helles Licht, wie zum Beispiel die Sonne, einen Lichtbogen beim Schweißen oder eine Halogenlampe schauen, dann kann die Pupille nicht im nötigen Maße verengt werden. Daher sollte der direkte Blick in so helle Lichtquellen unbedingt vermieden werden.

Eine weitere Gefahr bieten LASER. Diese sehen auf den ersten Blick nicht sehr hell aus. Sie haben aber eine sehr große Energie, die auf einen sehr kleinen Bereich fokussiert ist. Daher sollte der Blick in einen LASER oder seine reflektierten Strahlen unbedingt vermieden werden.

Eine Gefahr, die wir nicht unmittelbar erkennen können, ist die UV-Strahlung. UV steht für ultraviolette Strahlung. Unser Auge kann nur Licht im Spektrum von violett bis rot wahrnehmen.

Die UV-Strahlung ist sehr energiereich und kann unsere Augen nachhaltig schädigen. UV-Strahlung ist z.B. im Sonnenlicht und den Lampen im Solarium enthalten. Je höher wir uns in den Bergen befinden, desto stärker wird die UV-Strahlung. Das gefährliche an dieser Strahlung ist, dass wir keine Sinnesorgane haben, die uns diese Strahlung direkt anzeigen. Wir erkennen sie nur an den Folgen (Sonnenbrand, Schädigung der Augen, …). Unsere Augen können wir vor der UV-Strahlung mit einer Sonnenbrille mit UV-Filter schützen. Bei brauchbaren Sonnenbrillen (müssen nicht teuer sein) ist dieser Schutzfaktor auch aufgedruckt. Billige Plagiate teurer Modelabels haben nur die Aufgabe teuer auszusehen, verfügen in der Regel aber nicht über diesen Schutz.

weiter zu den Themen: