Wir bringen zwei Ladungslöffel in das elektrische Feld eines Plattenkondensators.
Die Ladungslöffel bestehen jeweils aus einer metallischen Platte und einem isolierten Griff.
Die Platten der Ladungslöffel werden zusammengedrückt. Beide Ladungslöffel sind vor Beginn des Experimentes elektrisch neutral.
01 Ladungslöffel zusammen
Im elektrischen Feld trennen wir die Löffel voneinander, ohne dabei eine der Kondensatorplatten zu berühren.
02 Ladungslöffel getrennt
Beobachtung
Jetzt streichen wir einen der Löffel über das Elektroskop. Wir können einen Zeigerausschlag beobachten. ►03
Beide Ladungslöffel waren vor dem Experiment elektrisch neutral.
Was ist passiert?
03 Elektroskop
Wenn wir den anderen Ladungslöffel über das Elektroskop streichen, dann geht der Zeigerausschlag zurück.
Scheinbar hat ein Ladungsausgleich stattgefunden. ►04
Erklärung
Da wir die Kondensatorplatten nicht berührt haben, können wir ausschließen, dass Ladungen von außen auf die Ladungslöffel geflossen sind. Die Ladungen müssen bereits vor dem Experiment auf den elektrisch neutralen Platten gewesen sein. Unter dem Einfluss des elektrischen Feldes haben sich die Ladungen auf den Löffeln getrennt. ⇒Influenz
Die Trennung von Ladungen auf einem elektrisch leitenden Körper bezeichnen wir als Influenz.
05 Löffel verbunden im elektrischen Feld
06 Löffel getrennt im elektrischen Feld
Unter dem Einfluss des elektrischen Feldes haben sich die Ladungen auf den Platten verschoben. (Elektrizität)