Das HOOKsche Gesetz Teil 1
Wir wollen im Folgenden untersuchen, welchen Einfluss das Anhängen verschiedener Massen an eine Feder hat.
Dafür hängen wir nacheinander verschiedene Massen an die Schraubenfeder.
In der Ruhelage hat die Feder die Länge s0.
Wir wollen nur die Änderung der Federlänge Δs bestimmen.
Δ – Delta – bezeichnet eine Differenz
Die Längenänderung der Feder beträgt für ein Massestück: Δs = s1 – s0
…
Die Längenänderung der Feder beträgt für vier Massestücke: Δs = s4 – s0
Die folgende GeoGebra Datei zeigt,wie stark sich eine Feder beim Anhängen verschiedener Massen verformt.
Hooksches Gesetz⇒ Weiter geht es auf der Seite zum HOOKschen Gesetz. Hier werden die Gesetzmäßigkeiten zur Längenänderung der Feder untersucht.