An der Grenzschicht zweier optischer Medien ändert das Licht seine Ausbreitungsrichtung. (Bedingung α ≠ 0°)
Auf dem Foto sehen wir zwei verschiedene Linsen. Während die rechte linse das Licht bündelt (Konvexlinse), wird das einfallende Licht an der linken Linse zerstreut. Diese Linse hat auch eine andere Form.
Eine Linse, die nach innen gewölbt ist, nennen wir Konkav- bzw. Zerstreuungslinse. Im Gegensatz zur Konvexlinse laufen die Strahlen hinter der Linse auseinander.