Datum | E / D | Thema | Protokollant |
05.08.24 | | Einstieg in das neue Semester, Lichtelektrischer Effekt, HALLWACHS | Sonja. B. |
08.08.24 | | Der Photoeffekt, Messungen an der Fotozelle, h-Bestimmung | Fritz B. |
10.08.24 | | Auswertung Photoeffekt, Gegenfeldmethode | — |
12.08.24 | | Auswertung Gegenfeld, zu „h“ | Calvin |
14.08.24 | | —PROJEKT— | — |
16.08.24 | | —PROJEKT— | — |
19.08.24 | | Reaktivierung / Einführung Röntgenröhre | Moritz G. |
21.08.24 | | Untersuchungen an der Röntgenröhre – Max höherer Ordnung | Lara H. |
23.08.24 | | Das GMZ, Variation der Beschleunigungsspannung U an der Röntgenröhre | Gustav H. |
26.08.24 | | h-Bestimmung an der Röntgenröhre | Ahmed H. |
28.08.24 | | Strahlungsarten, Wechsel der Röhre | Karen F. |
30.08.24 | | Ursachen für weitere Peaks – Hypothesen und Prüfung | Svea H. |
02.09.24 | | Welleneigenschaften von Elektronen – deBroglie | Jarne K. |
04.09.24 | | Elektronenbeugung | Max K. |
06.09.24 | | Wdhlg. deBroglie, kreisförmige Interferenzmuster | Mia K. |
09.09.24 | | Welche-Weg-Info | Thies L. |
11.09.24 | | Das TAYLOR Experiment | Mia K. |
13.09.24 | | Die Nebelkammer | Rafael M. |
16.09.24 | | Das Doppelspaltexperiment | Marc O. |
18.09.24 | | Die HEISENBERGsche Unschärferelation | Danny S. |
20.08.24 | | Der Quantenradierer | Martin S. |
23.-27.09.24 | | Kursfahrt Nürnberg | — |
30.09.24 | | Rückschau Kursfahrt, Wdhlg. TAYLOR, Kohärenz, Wellenfunktion, SCHRÖDINGERs Katze | Martin S. |
02.10.24 | | MACH-ZEHNER-Interferometer | Vincent S. |
03.-20.10. | | –Herbstferien– | — |
21.10.24 | | Übungsaufgaben iqb | Vincent S. |
23.10.24 | | —Selbststudium— | — |
25.10.24 | | Einführung – Physik der Atomhülle | Hendrik W. |
28.10.24 | | Franck – Hertz – Versuch | Sonja |
30.10.24 | | Auswertungen zum Franck-Hertz-Versuch; Hg-Spektrum | Fritz B. |
04.11.24 | | Berechnungen von freien Weglängen am FHV; Einführung Spektren, Wasserstoffatom | Moritz G. |
06.11.24 | | Untersuchungen am Wasserstoffatom | Karen F. |
08.11.24 | | Spektren und Flammenfärbung | Calvin F. |
11.11.24 | | Resonanzabsorption, zur Leuchtstoffröhre, Spektrum | Karen F. |
13.11.24 | | Sicherheitsmerkmale in Dokumenten und Banknoten, spontane und induzierte Emission, Fluoreszenz | Calvin F. |
15.11.24 | | Experimente zur Fluoreszenz | Lara H. |
18.11.24 | | —Klausur – P2 — | — |
| | | |
20.11.24 | | Luminiszenz | Gustav H. |
22.11.24 | | — Klausur P2— | — |
25.11.24 | | Fragen zur Klausur | Calvin F. |
27.11.24 | | Klausur – 6-stündig | — |
29.11.24 | | Atommodelle | Svea H. |
02.12.24 | | Modell – eindimensionaler Potentialtopf | Ahmed H. |
04.12.24 | | PAULI Prinzip und Orbitale | Jarne K. |
06.12.24 | | h-Bestimmung mit der LED | Max K. |
09.12.24 | | — Selbststudium — | — |
11.12.24 | | …………………………. | Thies L. |
13.12.24 | | Spektrum einer LED | Mia K. |
16.12.24 | | h-Bestimmung mit der LED – Strommessung; der He-Ne-LASER | Sonja B. |
18.12.24 | | ……………….. | ……………………….. |
20.12.24 | | — Weihnachtsbasar– | — |
21.12.24 bis 05.01.25 | | Weihnachtsferien | — |
06.01.25 | | Auswertung Klausur, dreidimensionaler Potentialtopf | Rafael M. |
08.01.25 | | | |
10.01.25 | | | |
13.01.25 | | | |
15.01.25 | | | |
17.01.25 | | | |
20.01.25 | | | |
22.01.25 | | | |
24.01.25 | | | |
27.01.25 | | | |
29.01.25 | | | |
31.01.25 | | Zeugnisausgabe – Endes des 3. Semesters | — |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |