Wie im Energieniveauschema von Quecksilber zu erkennen ist, beträgt die Ionisierungsspannung 10,5 V. Die Ladungsträger werden hier durch Stoßionisation erzeugt, der Auffängerstrom steigt stark an.
Eine weitere Steigerung der Beschleunigungsspannung führt zu einem Anstieg des Auffängerstromes. Bei ca. 17 V (korrigiert 15,5 V) ist ein steiler Abfall des Auffängerstromes zu beobachten. Bei ca. 17 eV befindet sich auch das erste Energieniveau des Neons, auf das ein Elektron gehoben werden kann, d.h. unterhalb von 17 eV kann das Neonatom nicht aus dem Grundzustand heraus angeregt werden. Visuell (beobachtete Leuchterscheinungen und spektrographische Beobachtung) sind keine Veränderungen festzustellen.
Der Stromabfall erklärt sich durch die Anregung der Neonlinien (73,5 nm und 74,3 nm). Da diese Wellenlängen im UV-Bereich liegen, ist visuell keine Veränderung festzustellen.