Bei der „klassischen“ Reflexion, sind wir in der geometrischen Optik von einem Lichtstrahl ausgegangen. Ausgehend vom Sender S, wurde dieser nach dem Reflexionsgesetz am Spiegel reflektiert. Es galt: Einfallwinkel = Reflexionswinkel und Einfallender Strahl, reflektierter Strahl und Einfallslot liegen in einer Ebene.
Nach dem Prinzip von FERMAT nimmt das Licht zwischen zwei Punkten stets den Weg, für den es die kürzeste Zeit benötigt. Wenn der Strahl das Medium wechselt, dann ändert sich in der Regel auch die Ausbreitungsgeschwindigkeit. Damit muss der Weg, auf dem der Strahl die kürzeste Zeit benötigt, nicht die direkte Verbindung sein.
Die folgende Animation zeigt, wie sich die Länge des Streckenzugs Sender-Reflektor-Empfänger, in Abhängigkeit von der Position des Reflektors ändert.